Musik-Clips an der Mauer

Die Filmwissenschaftlerin Natalie Gravenor hat diverse Mauer-Clips zu einer "popkulturellen Zeitreise" zusammengestellt und zeigt diese im Kino in der Berliner "Brotfabrik". Die Zeitreise beginnt Ende der 70er-Jahre mit Bildern vom Brandenburger Tor und Luftaufnahmen der geteilten Stadt. In weiteren Beiträgen ist die westliche Seite der Mauer als bemalte Kulisse oder düsteres Symbol für Teilung und Kalter Krieg zu sehen. Mit ihrer Öffnung und ihrem Fall wird die Mauer in jüngeren Musikclips mit dem Gefühl von Aufbruch und neuen Möglichkeiten verbunden. Aktuelle Aufnahmen zeigen, was aus dem einstigen Niemandsland am Potsdamer Platz geworden ist.
Kino in der Brotfabrik, Caligariplatz in Weißensee, 4.-10.9. 19 Uhr, Tel. 471 40 01
Depeche Mode - 2008-10-02 09:51